Lade Veranstaltungen
Deprecated: Die Funktion tribe_get_view( $view = false ) ist seit Version 6.0.0 veraltet! Verwende stattdessen of this method without a defined $view will be completely removed soon. Please refer to https://evnt.is/v1-removal for template customization. in /usr/www/users/almxla/wp/wordpress/wp-includes/functions.php on line 5413

« Alle Veranstaltungen

Wolfgang Bosbach und Ulli Potofski – „52 – Ein Jahrgang, zwei Leben“

Juli 8 @ 19:00 22:30

Leipzig, 04.10.2021, BMW Niederlassung Leipzig , Jahrgang 52, zwei Leben, Buchlesung mit Ex-Politiker Wolfgang Bosbach und Sportreporter Ulli Potofski , Veranstalter Expika e.V. , Im Bild von links; Wolfgang Bosbach, Ulli Potofski , Foto: PICTURE POINT / S. Sonntag , Veröffentlichung nur gegen Honorar zzgl. MwSt auf Konto; DE46 8609 5604 0307 2390 00 , Sofern nicht anders vereinbart, gelten für die Nutzung dieses Fotos die AGB´s von PICTURE POINT.

Ein absolutes Highlight in der Alm.

CDU-Politiker Wolfgang Bosbach und Sportjournalist Ulli Potofski kommen zu einer Lesung mit Talk nach Landau.
Beide sind Jahrgang 1952 und beide haben sich mit Willenskraft nach oben gearbeitet.
Der Weg zu einem der bekanntesten Sportreporter des Landes begann mit einem Hauptschulabschluss und einer anschließenden Lehre als Koch. Der andere hat die Mittlere Reife absolviert und nach seiner kaufmännischen Lehre einen Supermarkt geleitet. Ehe er auf dem zweiten Bildungsweg das Abitur nachholte, Jura studierte und zu einem der profiliertesten Politiker des Landes aufstieg.

Die Zuschauer erwartet ein unterhaltsamer Abend an dem die letzten sieben Jahrzehnte sehr unterhaltsam in Form von Geschichten und Anekdoten erzählt werden – aber aus zwei Perspektiven.

Im Mittelpunkt steht ihr gemeinsames Buch „52 – ein Jahrgang, zwei Leben“ und die intensiven Gespräche zwischen Wolfgang Bosbach und Ulli Potofski. Zwei Menschen, in unterschiedlichen Milieus groß geworden, unterschiedlich sozialisiert, mit verschiedenen, teilweise entgegengesetzten weltanschaulichen beziehungsweise politischen Vorstellungen ausgestattet, tauschen sich aus: über Gott und die Welt, über ihre Wahrnehmung und Bewertung historischer Ereignisse, über ihre musikalischen Vorlieben, ihren Lieblings-Fußballclub, über Liebe, Ehe und Partnerschaft, Krankheiten, ihre Ängste, Wünsche und Hoffnungen, ihr Denken und Fühlen, ihre Werte und Moralvorstellungen.

Dabei werden ihre ganz individuellen Erlebnisse und Erfahrungen sowie ihre Begegnungen mit den verschiedensten Menschen in unterhaltsamer Form wiedergegeben und immer wieder gegenübergestellt.

Einlass: 19.00 Uhr; Beginn gg 19:30/ 20:00 Uhr

€19,90 VVK